Gegründet 1913 als "Schießverein" in Landwehr, in der Gemeinde Höhscheid (heute Solingen) und in Wiescheid, in der Gemeinde Richrath-Reusrath (heute Langenfeld). Vereinslokal war von 1913 bis 2017 das Gründungslokal Schützenhof, vormals Jägerhof in Solingen-Landwehr. Der Vereinssitz ist in Langenfeld.
Der Schützenverein Landwehr ist Mitglied im :
- Rheinischen Schützenbund,
- Stadtsportverband Langenfeld und der
- Interessengemeinschaft der Langenfelder Schützen.
Die Schießstandanlagen waren :
- von 1913 - 1990 im Garten des Vereinslokals Schützenhof;
- von 1990 - 1995 in der Bürgerhalle Wiescheid;
- seit 1995 im vereinseigenen Schützenhaus Wiescheid an der Bürgerhalle.
Die Schießdisziplinen sind :
- 10m Luftgewehr- und Luftpistolenschießen* auf der elektronischen (Meyton) Schießanlage im Vereinsheim
- 50m und 100m KK-Schießen* auf auswärtigen Anlagen;
* (nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes)
Meisterschaften :
- Vereins-, Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterschaften;
- Pokalschießen, Ligawettkämpfe u.a. des Rheinischen Schützenbundes;
- Stadtmeisterschaften in Langenfeld in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber.
Jährliche gesellige Veranstaltungen sind :
- das Schützen- und Volksfest am 3. Juli-Wochenende im Festzelt an der Bürgerhalle in Wiescheid
- das traditionelle Eröffnungs- und Schlußschießen auf Holzsterne auf der Schießanlage des Vereinsheimes;
- das Karnevalsfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier im Schützenhaus sowie eine Frauenfahrt im Herbst und ein
Familienausflug im Frühjahr.
Trainingszeiten sind :
für Schützen- und Schützinnen, verbunden mit dem Vereinsabend jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr.
Foto: Vereinsarchiv
Leider ist eine Vermietung des Vereinsheims für private Veranstaltungen wegen der Lärmbelastung für unsere Nachbarn ausschließlich an Vereinsmittglieder möglich!